Seit wann lebst du auf Zypern – und was hat dich ursprünglich hierhergeführt?
Ich bin 2017 das erste Mal hergekommen, eigentlich nur zum Reinschnuppern. Nach zwei Tagen wusste ich: Das ist mein Ort. Ich habe sofort nach Maklern gesucht und Häuser angeschaut. Das war damals mit einem Geschäftspartner geplant, aber letztlich habe ich einfach entschieden: Ich ziehe durch. Ich war damals selbst in Offshore-Themen involviert und habe mich irgendwann gefragt: Warum mache ich das für andere, aber nicht für mich selbst?
Was genau macht Zypern für Unternehmer so spannend?
Du hast hier ein EU-konformes Steuersystem, das extrem unternehmerfreundlich ist: 12,5 % Körperschaftsteuer, keine Gewerbesteuer, keine IHK. Dazu der sogenannte Non-Dom-Status: 17 Jahre lang bist du von der Dividendensteuer befreit. Du kannst als Unternehmer also Gewinne im Unternehmen belassen oder dir steuerfrei auszahlen – alles legal, innerhalb der EU.
Wie funktioniert das mit dem Non-Dom-Status genau?
Wenn du in den letzten 20 Jahren weniger als 17 Jahre steuerlich in Zypern warst, bekommst du den Status. Dann bist du als Ausländer von der Special Defence Contribution (Dividenden- und Zinssteuer) befreit. Das gilt auch für Kapitalerträge wie Aktiengewinne. Und Zypern plant sogar, diese Steuer generell auf 5 % zu senken. Das heißt: Du hast fast zwei Jahrzehnte steuerliche Freiheit für dein Vermögen.
Welche Rolle spielt die EU-Mitgliedschaft dabei?
Eine zentrale. Du kannst Reverse-Charge-Rechnungen stellen, ganz legal aus China importieren, Amazon FBA nutzen, europäische Kunden bedienen – und das alles innerhalb des EU-Rechts. Das unterscheidet Zypern massiv von klassischen Steuerparadiesen. Du bleibst sauber, sichtbar und profitierst trotzdem.
Wie ist das Leben auf Zypern abseits der Steuerthemen?
Es ist dieses Gefühl, zu leben, wo andere Urlaub machen. Wir wohnen zwei Minuten vom Meer, mitten im Trubel und doch ruhig. Du kannst morgens konzentriert arbeiten, nachmittags kurz zum Meer, abends mit Freunden essen. Diese Verbindung von Arbeit und Freizeit ist Gold wert. Du brauchst nicht viel, um glücklich zu sein: Sonne, Meer, gute Leute und ein sicheres Umfeld.
Wie ist das mit dem Anschlussfinden? Gerade für neue Unternehmer, die allein herkommen?
Das war früher schwieriger. Heute ist es total einfach. Es gibt hier riesige Communities: IT-Stammtische, Krypto-Gruppen, internationale Meetups. Die Leute sind offen, hilfsbereit, interessiert. Wenn du dich einbringst, hast du in wenigen Wochen ein echtes Netzwerk. Viele bauen hier nicht nur ein Business, sondern auch echte Freundschaften auf.
Wie sieht es mit Infrastruktur und Alltag aus? Kann man hier wirklich dauerhaft leben?
Absolut. Es gibt Glasfaser bis in die Berge, mobile Daten mit 5G, gute Schulen, zwei Flughäfen, moderne Medizin. Und: Du hast fast immer gutes Wetter. Du kannst wandern, tauchen, surfen, Ski fahren im Winter, mit dem Quad über die Insel. Und durch die kompakte Größe erreichst du alles in maximal drei Stunden. Langeweile? Gibt's hier nicht.
Und wie unternehmerfreundlich ist das System konkret im Alltag?
Sehr. Du brauchst keine Angst vor Überregulierung zu haben. Die Buchhaltung gibst du deinem Steuerberater, der regelt alles. Keine IHK, keine GEZ, keine berufsgenossenschaftlichen Fallstricke. Selbst das Thema Entertainment-Kosten ist klar geregelt: 1 % vom Umsatz darfst du einfach pauschal für betriebsfremde Ausgaben absetzen. Kein Nachweis nötig.
Wie sieht's mit Mitarbeiter:innen und Fachkräften aus?
Sehr gut. Die Nebenkosten sind niedrig, es gibt viele motivierte Leute aus ganz Europa. Du findest ITler, Supporter, Designer, Developer – alles vor Ort. Und durch die hohe Lebensqualität ist das Arbeiten hier auch für Mitarbeitende sehr attraktiv.
Welche Branchen profitieren besonders?
Alles, was digital funktioniert. Coaches, Berater, Trader, E-Commercler, Network-Marketer, Entwickler. Aber auch klassische Unternehmen, die eine EU-Basis suchen, sind hier gut aufgehoben. Die Rechtsform der Limited ist flexibel, das Umfeld unterstützend, und der Zugang zum EU-Markt ist goldwert.
Dein Fazit in einem Satz?
Zypern ist kein Steuertrick – es ist ein Lebensmodell für Unternehmer, die Freiheit suchen.